News

Fraunhofer IFAM errichtet Offshore-Drohnencampus in Cuxhaven
News · 03. April 2023
Mit dem "Offshore Drohnen Campus Cuxhaven" schafft das Fraunhofer IFAM eine Test- und Entwicklungsstruktur für unbemannte Luftfahrtsysteme zum Offshore-Einsatz. Der neue Standort bietet einzigartige örtliche und technische Möglichkeiten, um Offshore-Drohnen gemeinsam mit wissenschaftlichen Partnern und der Industrie weiter zu entwickeln sowie sich auf regulatorischen Ebenen einzubringen. Forschungsschwerpunkte sind dabei der sichere und effiziente Einsatz von Drohnen bei Offshore-Arbeiten...
Land Niedersachsen stellt 100 Mill. Euro für den Ausbau der Liegeplätze 5-7 zur Verfügung
News · 24. Januar 2023
Für die Realisierung der benötigten Liegeplätze 5 bis 7 im Cuxhavener Hafen stellt das Land Niedersachsen die Grundfinanzierung mit bis zu 100 Millionen Euro zur Verfügung: Diese erfreuliche Nachricht hat Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies am Samstag in Cuxhaven verkündet. Mit den zusätzlichen Liegeplätzen soll die Energiewende im Deutschen Offshore-Industrie-Zentrum (DOIZ) in Cuxhaven weiter vorangetrieben werden. Die erste Zusage des rund 300 Millionen Euro-Projektes ist...

Einzigartige Zusammenarbeit geschlossen: Vertreter von sechs führenden Offshore-Häfen gaben sich heute die Hand, um Europas Offshore- Wind-Ausbauziele gemeinsam
News · 18. Januar 2023
Obwohl sie normalerweise Konkurrenten sind, reichten sich Vertreter der sechs größten Offshore-Häfen Europas im dänischen Hafen von Esbjerg die Hand und unterzeichneten eine Erklärung, mit der sie sofort die Arbeit aufnahmen. Sie haben sich darauf verständigt, ihre Kräfte zu bündeln, um den grünen Wandel zu beschleunigen und die ehrgeizigen Ziele für den Ausbau der Offshore-Windenergie in Europa zu erreichen. Den Häfen fehlt es an Kapazität. Heute lautet das Ziel der europäischen...
News · 03. Mai 2022
Als Start in ein neues Zeitalter der Mobilität bezeichnete Umweltminister Olaf Lies das Projekt, das der Cuxhavener Unternehmer Jochen Kaufholt zusammen mit der EWE unter dem Namen Turneo GmbH auf den Weg gebracht hat. Das 14-Millionen-Projekt wird u.a. gefördert von Bund und Land und dient dem Aufbau einer Infrastruktur für die Produktion und Verteilung von Wasserstoff für PKW, Lkw, Züge und Schiffe. Der von der Turneo GmbH produzierte Wasserstoff gelangt unter bis zum 350 bar Druck in...

News · 14. Januar 2022
Erste SG 11.0-200 DD im Werk Cuxhaven gefertigt Seit dem Sommer 2021 hat Siemens Gamesa Renewable Energy das Werk in Cuxhaven über mehrere Monate für die Fertigung der neuen Siemens Gamesa SG 11.0-200 DD umgebaut und aufgerüstet. Nun ist die Serienproduktion der Turbinen mit einer Leistung von 11 Megawatt (MW) angelaufen und die erste Anlage fertiggestellt. Sie wird im Windpark Hollandse Kust Zuid in den Niederlanden für Vattenfall installiert. Insgesamt werden 140 Anlagen aus Cuxhaven in...
News · 05. November 2020
Siemens Gamesa Renewable Energy hat in seinem Werk in Cuxhaven die 500. Gondel produziert, die für den Windpark "Hornsea Two" in Großbritannien bestimmt ist. Siemens Gamesa Renewable Energy in Cuxhaven gehört zusammen mit der Produktionsstätte für Rotorblätter in Hull (GB) und dem Installationshafen in Esbjerg (DK) zu einem weltweit einzigartigen Offshore-Produktionsnetzwerk. Im Werk Cuxhaven mit fast 600 Mitarbeitern werden die Komponenten für die 8 MW-Windturbinen gefertigt. Die...

News · 15. Juni 2020
Neun Milliarden Euro will die Bundesregierung in den Bau von Wasserstoffanlagen investieren. Mit dem Projekt soll Klima und Wirtschaft gleichzeitig geholfen werden.
News · 10. Juni 2020
Zwei Windkraftanlagen auf einer schwimmenden Plattform aus Betonfertigteilen – das ist Nezzy². Diesen 18 Meter hohen Prototypen im Maßstab 1:10 testen die EnBW und das norddeutsche Ingenieurunternehmen aerodyn engineering in einem Baggersee im Landkreis Cuxhaven

News · 10. Juni 2020
Die Bundesregierung hat beschlossen, die Windkraft auf See auszubauen: Das Kabinett will dazu das Ausbauziel für Offshore-Windkraftanlagen bis 2040 auf eine Leistung von 40 Gigawatt erhöhen. Das teilte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier nach einem Kabinettsbeschluss mit.
News · 06. September 2019
Der Insolvenzverwalter der AMBAU GmbH bestätigt den Abschluss eines Kaufvertrages mit der TITAN Wind Energy (Germany) GmbH, einer Konzerngesellschaft der chinesischen Windkraftkomponenten Titan Wind Energy (Suzhou) Co., Ltd bezüglich des Standortes Cuxhaven. Durch den Kaufvertrag erwirbt Titan den Cuxhavener Standort des im Windkraft-Turmbaugeschäft tätigen Unternehmens im Wege einer sanierenden Betriebsübernahme (asset deal). Die Verhandlungen mit anderen Interessenten über die...