Elektrifizierung der Bahnanbindung Cuxhavens
Veranstaltungen · 29. Juni 2023
Donnerstag, 29. Juni 2023, 11.00 - 15.00 Uhr Hapag-Hallen Cuxhaven, Lentzstraße 1, 27472 Cuxhaven Cuxhaven ist ein wichtiger Standort für Hafenwirtschaft, Windenergie und Tourismus. Es ist der einzige bedeutende Hafenstandort an der deutschen Nordsee, dessen Gleisanbindung nicht elektrifiziert ist. Die Bahnanbindung über Stade bzw. Bremerhaven ist zudem über größere Strecken nur eingleisig. Das Elektrifizierungs- und Ausbauvorhaben ABS Stade-Cuxhaven (Projekt 2-047-V01) steht im...
Rückblick: Woche des Wasserstoffs 2023
Veranstaltungen · 17. Juni 2023
Vom 10. - 18. Juni 2023 fand die deutschlandweite Woche des Wasserstoffs 2023 statt - Cuxhaven war am 17.06.2023 mit einem H2-Aktionstag dabei... Im Rahmen der Woche des Wasserstoffs wurden bereits zum fünften Mal Live- und digitale Wasserstoff-Events in ganz Deutschland vorgestellt: Ausstellungen und Präsentationen, Webinare und Vorträge, Werks- und Laborführungen, Bürgerfeste und mehr... Das erfolgreiche Format wurde in diesem Jahr in der Zeit vom 10.-18. Juni 2023 durchgeführt - auch...

Empfang 15.06.2023 Deutsche Nordseehäfen - Gemeinsam Richtung Zukunft
Veranstaltungen · 15. Juni 2023
Am 15.06.2023 haben die Norddeutschen Seehäfen zu einem zweiten gemeinsamen Empfang in die Vertretung des Landes Bremen beim Bund in Berlin eingeladen, bei dem eine ganz zentrale Frage im Fokus stand: Wie können wir die Wettbewerbsfähigkeit unserer Häfen stärken und sie für die Herausforderungen der Zukunft fit machen? Dazu Minister Olaf Lies: "Klar ist: Wir brauchen eine aktive und zukunftsorientierte Hafenpolitik, um sicherzustellen, dass die norddeutschen Häfen ihrer zentralen...
Norwegische Delegation in Cuxhaven
Veranstaltungen · 14. Juni 2023
Im Rahmen der "Windforce Conference" in Bremerhaven und vor dem Hintergrund einer Vertiefung der Beziehungen zu Skandinavien, besuchte eine Norwegische Delegation zusammen mit Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies den Wind- und Wasserstoffstandort Cuxhaven. Die Agentur für Wirtschaftsförderung organisierte dieses Netzwerktreffen für die Gäste aus Norwegen, die aus kleinen und mittelständischen Unternehmen bestand und sich von der Cuxhavener Hafenentwicklung tief beeindruckt zeigten...

2.  Nationales Wirschaftsforum Wasserstoff
Veranstaltungen · 24. Mai 2023
Wasserstoffwirtschaft in Deutschland: Hohe Erwartungen, zahlreiche Pilotprojekte und zögerlicher Markthochlauf 2. Nationales Wirtschaftsforum Wasserstoff in Hamburg diskutiert die Fortschritte und Defizite bei der Umsetzung der Wasserstoffstrategie des Bundes Vor fast genau 3 Jahren wurde von der damaligen Bundesregierung die Nationale Wasserstoffstrategie (NWS) vorgestellt, die als ein entscheidendes Instrument zur Umsetzung der Energiewende und der Dekarbonisierung wichtiger Industriezweige...
Informationscontainer "Reise der Erneuerbaren Energien - Klima- und Energiewende Stadt Cuxhaven"
Veranstaltungen · 22. April 2023
Informationscontainer "Reise der Erneuerbaren Energien" Bereich Innenstadt: Bahnhofstraße/Kaemmererplatz Öffnungszeiten: immer freitags, 10.00 - 12.00 Uhr

Fraunhofer IFAM errichtet Offshore-Drohnencampus in Cuxhaven
News · 03. April 2023
Mit dem "Offshore Drohnen Campus Cuxhaven" schafft das Fraunhofer IFAM eine Test- und Entwicklungsstruktur für unbemannte Luftfahrtsysteme zum Offshore-Einsatz. Der neue Standort bietet einzigartige örtliche und technische Möglichkeiten, um Offshore-Drohnen gemeinsam mit wissenschaftlichen Partnern und der Industrie weiter zu entwickeln sowie sich auf regulatorischen Ebenen einzubringen. Forschungsschwerpunkte sind dabei der sichere und effiziente Einsatz von Drohnen bei Offshore-Arbeiten...
Land Niedersachsen stellt 100 Mill. Euro für den Ausbau der Liegeplätze 5-7 zur Verfügung
News · 24. Januar 2023
Für die Realisierung der benötigten Liegeplätze 5 bis 7 im Cuxhavener Hafen stellt das Land Niedersachsen die Grundfinanzierung mit bis zu 100 Millionen Euro zur Verfügung: Diese erfreuliche Nachricht hat Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies am Samstag in Cuxhaven verkündet. Mit den zusätzlichen Liegeplätzen soll die Energiewende im Deutschen Offshore-Industrie-Zentrum (DOIZ) in Cuxhaven weiter vorangetrieben werden. Die erste Zusage des rund 300 Millionen Euro-Projektes ist...

Einzigartige Zusammenarbeit geschlossen: Vertreter von sechs führenden Offshore-Häfen gaben sich heute die Hand, um Europas Offshore- Wind-Ausbauziele gemeinsam
News · 18. Januar 2023
Obwohl sie normalerweise Konkurrenten sind, reichten sich Vertreter der sechs größten Offshore-Häfen Europas im dänischen Hafen von Esbjerg die Hand und unterzeichneten eine Erklärung, mit der sie sofort die Arbeit aufnahmen. Sie haben sich darauf verständigt, ihre Kräfte zu bündeln, um den grünen Wandel zu beschleunigen und die ehrgeizigen Ziele für den Ausbau der Offshore-Windenergie in Europa zu erreichen. Den Häfen fehlt es an Kapazität. Heute lautet das Ziel der europäischen...
Parlarmentarischer Abend in Berlin "'Der Norden als Wasserstoffmotor - wie können wir für Deutschland den Markthochlauf erfolgreich gestalten"
Veranstaltungen · 07. November 2022
Am Montagabend empfingen die Vertreter*innen der Agentur für Wirtschaftsförderung - Stadt Cuxhaven (AfW), der Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH (EEHH), der Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein EE.SH (EE.SH), des Wind- und Wasserstoffverbands WAB e.V. (WAB), des Wasserstoffenergieclusters Mecklenburg-Vorpommern e.V. (WECMV) und des WindEnergy Network e.V. (WEN) Politiker*innen sowie Vertreter*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft in der Vertretung des Landes...

Mehr anzeigen