Land Niedersachsen stellt 100 Mill. Euro für den Ausbau der Liegeplätze 5-7 zur Verfügung
News · 24. Januar 2023
Für die Realisierung der benötigten Liegeplätze 5 bis 7 im Cuxhavener Hafen stellt das Land Niedersachsen die Grundfinanzierung mit bis zu 100 Millionen Euro zur Verfügung: Diese erfreuliche Nachricht hat Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies am Samstag in Cuxhaven verkündet. Mit den zusätzlichen Liegeplätzen soll die Energiewende im Deutschen Offshore-Industrie-Zentrum (DOIZ) in Cuxhaven weiter vorangetrieben werden. Die erste Zusage des rund 300 Millionen Euro-Projektes ist...
Einzigartige Zusammenarbeit geschlossen: Vertreter von sechs führenden Offshore-Häfen gaben sich heute die Hand, um Europas Offshore- Wind-Ausbauziele gemeinsam
News · 18. Januar 2023
Obwohl sie normalerweise Konkurrenten sind, reichten sich Vertreter der sechs größten Offshore-Häfen Europas im dänischen Hafen von Esbjerg die Hand und unterzeichneten eine Erklärung, mit der sie sofort die Arbeit aufnahmen. Sie haben sich darauf verständigt, ihre Kräfte zu bündeln, um den grünen Wandel zu beschleunigen und die ehrgeizigen Ziele für den Ausbau der Offshore-Windenergie in Europa zu erreichen. Den Häfen fehlt es an Kapazität. Heute lautet das Ziel der europäischen...

Veranstaltungen · 07. November 2022
Am Montagabend empfingen die Vertreter*innen der Agentur für Wirtschaftsförderung - Stadt Cuxhaven (AfW), der Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH (EEHH), der Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein EE.SH (EE.SH), des Wind- und Wasserstoffverbands WAB e.V. (WAB), des Wasserstoffenergieclusters Mecklenburg-Vorpommern e.V. (WECMV) und des WindEnergy Network e.V. (WEN) Politiker*innen sowie Vertreter*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft in der Vertretung des Landes...
WindEnergy Hamburg 2022
Veranstaltungen · 27. September 2022
WindEnergy Hamburg 27.09.-30.09.2022 Wir waren dabei in 2022 - Cuxhaven präsentierte sich auf der WindEnergy 2022 in Hamburg

Veranstaltungen · 24. Juni 2022
Wasserstoff hautnahe erleben - gemeinsame Wasserstofftage der Metropolregionen Nordwest und Hamburg
Veranstaltungen · 18. Mai 2022
Rund 130 Gäste aus Vertretern der Bundesregierung, Mitgliedern des Nationalen Wasserstoffrates, der Verbände, der Wissenschaft und der Industrie fanden sich zum ersten Wirtschaftsforum Wasserstoff zusammen, um zwei Jahre nach Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) Bilanz zu ziehen zum Status der NWS, um Leitprojekte der Wasserstoffwirtschaft vorzustellen und Handlungsempfehlungen für einen stringenten Markthochlauf zu diskutieren. Die Wirtschaftsförderung der Stadt...

News · 03. Mai 2022
Als Start in ein neues Zeitalter der Mobilität bezeichnete Umweltminister Olaf Lies das Projekt, das der Cuxhavener Unternehmer Jochen Kaufholt zusammen mit der EWE unter dem Namen Turneo GmbH auf den Weg gebracht hat. Das 14-Millionen-Projekt wird u.a. gefördert von Bund und Land und dient dem Aufbau einer Infrastruktur für die Produktion und Verteilung von Wasserstoff für PKW, Lkw, Züge und Schiffe. Der von der Turneo GmbH produzierte Wasserstoff gelangt unter bis zum 350 bar Druck in...
Veranstaltungen · 26. April 2022
Veranstaltung „Cuxhaven meets Wasserstoff“ fand großes Interesse Über 100 Gäste konnten die Stadt Cuxhaven, die Agentur für Wirtschaftsförderung, die EWE Gasspeicher GmbH sowie auch das EEHH (Erneuerbare Energien-Cluster Hamburg) am Nachmittag des 26.04.2022 in den historischen Hapag-Hallen begrüßen. Neben Wasserstoff-Experten fanden sich auch diverse Unternehmensvertreter, Politik, Verwaltung und Interessierte zusammen, um sich über das Thema Wasserstoff und seinen umfangreichen...

News · 14. Januar 2022
Erste SG 11.0-200 DD im Werk Cuxhaven gefertigt Seit dem Sommer 2021 hat Siemens Gamesa Renewable Energy das Werk in Cuxhaven über mehrere Monate für die Fertigung der neuen Siemens Gamesa SG 11.0-200 DD umgebaut und aufgerüstet. Nun ist die Serienproduktion der Turbinen mit einer Leistung von 11 Megawatt (MW) angelaufen und die erste Anlage fertiggestellt. Sie wird im Windpark Hollandse Kust Zuid in den Niederlanden für Vattenfall installiert. Insgesamt werden 140 Anlagen aus Cuxhaven in...
News · 05. November 2020
Siemens Gamesa Renewable Energy hat in seinem Werk in Cuxhaven die 500. Gondel produziert, die für den Windpark "Hornsea Two" in Großbritannien bestimmt ist. Siemens Gamesa Renewable Energy in Cuxhaven gehört zusammen mit der Produktionsstätte für Rotorblätter in Hull (GB) und dem Installationshafen in Esbjerg (DK) zu einem weltweit einzigartigen Offshore-Produktionsnetzwerk. Im Werk Cuxhaven mit fast 600 Mitarbeitern werden die Komponenten für die 8 MW-Windturbinen gefertigt. Die...

Mehr anzeigen